Michael Bollen

Hier gibts einiges zu lesen!

Home

Exemple

Hangard im See !

Erhebliche Sach- und Gebäudeschäden und Beeinträchtigungen wie Strom- und Gasausfall sowie Straßensperrungen waren die Folgen des Hochwassers vom 17.Mai 2024.

Ganz großer Dank gilt allen Helfern, die mit großem Engagement geholfen haben, Schlimmeres zu verhindern und die Schäden zu beseitigen. Auch an die Versorgung der Anlieger ohne Gas und Strom wurde gedacht mit Kaffee- und Essensversorgung.

Bei allen Helfern ist an erster Stelle die Freiwillige Feuerwehr Hangard zu erwähnen, aber ebenso alle weiteren öffentlichen Helfer von THW, Stadt, Landkreis, KEW, DRK, sowie Installationsfirma Sebastian Thul, einige Betriebe mit Zurverfügungstellung von Containern und Pumpen sowie zahlreiche private Hilfspersonen.

Foto: Karin Weidner
Read More →
Exemple

Viel Spaß für kleine Feuerwehr-Fans

In Hangard wurde ein Feuerwehr-Themenspielplatz eingeweiht.

ZBN- Mitarbeiterin Jasmin Schaum, OB Jörg Aumann, Ortsvorsteher Tobias Wolfanger, Bürgermeisterin Lisa Henssler und Beigeordneter Thomas Hans (v.l.n.r.)

(Text und Foto: Heinz Bier, SZ vom 16.5.2024)

HANGARD | Es war ein guter Tag für Hangard und ganz besonders für die Hangarder Kinder.

Knapp drei Monate nach dem Baubeginn Ende Februar hat Oberbürgermeister Jörg Aumann am Montag den neu gestalteten Spielplatz am Pirmin-Raber-Platz eingeweiht – und das ist keine Anlage der herkömmlichen Art. Die verantwortlichen Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofes (ZBN) mit Amtsleiter Achmed Achour, Dirk Zeyer und Jasmin Schaum, die bei dem offiziellen Termin auch dabei waren, haben aus dem bisherigen Spielplatz einen attraktiven und modernen Themenspielplatz mit Feuerwehrmotiven geschaffen.

„Dieses Thema passt natürlich hervorragend in die Umgebung“, meinte der Rathauschef angesichts der Tatsache, dass die Hangarder Feuerwehr gerade mal 50 Meter entfernt ihr Zuhause hat. „Themenspielplätze regen durch ihre besondere Gestaltung die Fantasie von Kindern an“, stellte Aumann heraus, „und vielleicht kann die Hangarder Jugendfeuerwehr ja davon profitieren“.

Die ZBN-Mitarbeiter hatten zunächst die alten Spielgeräte der bisherigen Anlage abgebaut und alle wieder verwendbaren Teile eingelagert, erzählte der OB, „denn die können wir immer mal wieder an Schulen oder Kindergarten einbauen“. Bänke und Mülleimer wurden wieder aufbereitet, es wurde eine Hangsicherung vorgenommen und die Fläche für neue Spielgeräte vorbereitet.

Zum Themenspielplatz Feuerwehr gehören natürlich ein hölzernes Feuerwehrauto mit Rutsche und Klettermöglichkeiten, auch ein kleines Feuerwehrgerätehaus und die Figur eines Feuerwehrmannes dürfen hier nicht fehlen.

Eine Besonderheit ist sicher das in den Boden eingelassene Trampolin, ebenfalls mit Feuerwehrmotiven und einer integrierten LED-Beleuchtung. 49 000 Euro hat der neue Themenspielplatz an der Ostertalhalle gekostet, „aber das ist gut angelegtes Geld“, befand Jörg Aumann.

Derweil hatten einige Kinder das Feuerwehrauto, die Rutsche und die Schaukeln längst in Beschlag genommen, denn die Kleinsten wollten natürlich nicht warten, bis da ein Großer zum Mikrofon griff.

.

Stand 28.3.2024
Stand 28.3.2024
Stand 22.3.2024

Read More →

Feuerwehrfest im Löschbezirk Hangard

Am 9. Mai 2024 lädt die Freiwillige Feuerwehr Hangard zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest am Vatertag am Feuerwehrgerätehaus ein.

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

Das Fest beginnt um 10 Uhr.

Essen wird ab 12 Uhr angeboten: Feuerwehrsteak, Rostwurst, Currywurst, Pommes.

Read More →

Im Rahmen der Aktion „Unsere Helden“ hat sich Ende 2023 der HUK mit dem Projekt „Krippenfiguren“ an der Spendensammlung beteiligt.

Insgesamt kam eine Summe von 1600 Euro zusammen, welche sich aus Spenden und zusätzlich von der Sparkasse zugesteuerten Beträgen zusammensetzt. Diese Summe wurde für die Anschaffung der Krippenfiguren „Heilige Familie“ eingesetzt.

Wir bedanken uns bei allen Spendern, welche unsere Aktion so toll unterstützt haben.

Es gibt bereits Zusagen für weitere Spenden, so dass für die nächste Adventszeit eine Erweiterung der Krippe um weitere Figuren geplant ist.

Read More →
Exemple

Der erste neu gepflanzte Baum steht auf der Insel am Hofplatzweg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20240328_101505-768x1024.jpg

Die Bäume erhalten einen Schacht für Wasserzufuhr und ein Wasserreservoir, um auch künftige Klimabelastungen zu verkraften.

Pressetext der Kreisstadt Neunkirchen:

Hintergrund der Aktion ist, dass die Kreisstadt in der Innenstadt und den Stadtteilen bis Ende April insgesamt 35 neue Straßenbäume pflanzt.

Mit den Pflanzungen kompensiert die Stadt den Verlust an Stadtbäumen, die aufgrund der klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre abgestorben sind. Weitere Baumpflanzungen sind für Herbst 2024 geplant.

„Mit den neuen Bäumen reagieren wir ökologisch und nachhaltig auf Klimaveränderungen: Zum Einsatz kommen hauptsächlich Baumarten, die Hitze- und Trockenstress vertragen und mit den künftig zu erwartenden klimatischen Bedingungen besser zurechtkommen, wie zum Beispiel Wildbirne, Felsenbirne, Hopfenbuche, Winterlinde und Spitzahorn“, sagte Oberbürgermeister Aumann.

Die Kosten für die Anschaffung und Pflanzung belaufen sich für die Stadt auf rund 1.500 Euro pro Straßenbaum. In diesen Kosten sind die Vorbereitung des Standortes, die Anschaffungskosten der hochwertigen Pflanzware und der notwendige großräumige Bodenaustausch einschließlich der fachgerechten Entsorgung des Bodens enthalten. Ebenfalls sind in der Summe bereits die Kosten für das Baumsubstrat und die Bodenverbesserungsstoffe, die Verankerung und das Bewässerungsset berücksichtigt. Die gepflanzten Jungbäume haben einen Stammumfang von 20 bis 25 Zentimetern.

Bürgerinnen und Bürger können durch Patenschaften unterstützen, indem sie pflegerische Aufgaben übernehmen, wie etwa das Gießen. Interessierte wenden sich hierzu per E-mail an nk11(at)neunkirchen.de.

Read More →
Exemple

Text und Foto: Kreisstadt Neunkirchen

Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen (ZBN) hat das Außengelände der Kita Hummelburg in Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen umgestaltet. Bürgermeisterin Lisa Hensler und Ortsvorsteher Tobias Wolfanger haben den neugestalteten Außenbereich der Hangarder Kita am Mittwoch, 24. April, besucht.

v.l.n.r. Dirk Zeyer, ZBN-Abteilung Stadtgrün und zentrale Dienste, Ortsvorsteher Tobias Wolfanger, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Daniela Hennes, 1. Vorsitzende des Fördervereins, sind zufrieden mit dem neugestalteten Außenbereich der Kita Hummelburg.

Der ZBN hat auf dem Kitagelände eine neue Doppelschaukel mit Nestschaukel, eine Kletterwand sowie eine vom Förderverein Kita Hummelburg Hangard e.V. finanzierte Kletterstruktur aufgestellt. Zur Flächenentsiegelung wurde der Großteil der vorhandenen Verbundsteinfläche durch Fallschutzplatten mit Rasengitterstruktur ersetzt, durch die mehr Wasser im Boden versickern kann. Die Materialkosten seitens der Stadt belaufen sich auf insgesamt rund 17.000 €.

Bürgermeisterin Lisa Hensler: „Ich freue mich, dass die Kinder hier in der Kita Hummelburg nun im neuen Außenbereich spielen, schaukeln und klettern können. ZBN und Kitapersonal haben gut zusammengearbeitet und sowohl an neue Spielgeräte als auch an die wichtige Flächenentsieglung gedacht. Dem Förderverein danke ich herzlich für die Spende, mit der das Klettergerüst finanziert werden konnte.“

Read More →
Exemple

Erstes gemeinsames Konzert der Musikfreunde aus Hangard und Münchwies. Sie sind eine Spielgemeinschaft eingegangen.

Text und Foto: Heinz Bier, Saarbrücker Zeitung vom 23.4.2024

Dirigent Moritz Guth und die 40 Musiker und Musikerinnen sorgten am Samstag Abend in der Münchwieser Multifunktionshalle mit einem imposantes Klangvolumen für ein tolles Konzert.

Die Premiere ist vollauf gelungen, und sie hat Lust gemacht auf mehr. Nachdem sich sowohl der Verein der Musikfreunde Hangard als auch der Verein der Musikfreunde Münchwies darauf verständigt haben, eine musikalische Spielgemeinschaft einzugehen, hat am Samstag in der Münchwieser Mehrzweckhalle das erste gemeinsame Konzert beider Orchester stattgefunden.

Sarah Holzer, die das Premierenkonzert locker moderierte, erinnerte zu Beginn an die Vorgeschichte der Kooperation, die auf Initiative des Kulturvereins Neunkirchen zustande gekommen war. Den Vorsitzenden Frank Lemmes begrüßte sie ebenso wie Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Thomas Hans als Beigeordneten der Stadt sowie Ortsvorsteher Tobias Wolfanger. „Scheen, dass ihr all do senn“, galt ihr Willkommensgruß auch den übrigen Besuchern in der gut besetzten Mehrzweckhalle.

Das Orchester mit 40 Musikerinnen und Musikern stand unter der Leitung des Münchwieser Dirigenten Moritz Guth, der in der Probenphase von seinem Hangarder Kollegen Michael Christmann unterstützt wurde. Ein großes Lob gab es schon vor den ersten Instrumententönen von einem, der es beurteilen kann. „Die Zusammenarbeit hat sich bis jetzt bewährt“, bestätigte Andreas Hennes, mit bald 82 Jahren der älteste Musiker auf der Bühne. Klar ist aber: Beide Orchester werden in nächster Zeit ihre Selbstständigkeit behalten.

Der flotte Marsch „Blech nach Maß“ war bezeichnenderweise der Auftakt des gut zweistündigen Konzerts. Bei den „Pacific Dreams“ und dem Arrangement „Top Gun“ mit dem Soundtrack aus dem gleichnamigen Kinofilm wurde das imposante Klangvolumen des Orchesters hörbar. Mit einem musikalischen Querschnitt aus dem Musical „Tanz der Vampire“, ebenfalls mit bekannten Klängen, endete der erste Konzertteil. Nach kurzer Pause starteten der Dirigent und sein Orchester mit einem „Little opening“, einer kleinen Eröffnung, in den zweiten Programmteil. Die nächsten Minuten gehörten Ennio Morricone, „einem der größten und bedeutendsten Soundtrackkomponisten unserer Zeit“, wie ihn die Moderatorin bezeichnete. Im Mittelpunkt dieses Konzertabschnitts stand die Musik aus dem Kultwestern „Spiel mir das Lied vom Tod“, und es gab in der Halle wohl niemanden, der diese Musik nicht kennt. „Ein tolles Arrangement der Instrumente“, lobte der Stuhlnachbar des SZ-Mitarbeiters die Musiker und ihren Dirigenten für diese Interpretation. Auf Charles Bronson und Claudia Cardinale folgte musikalisch James Bond mit einem Medley der bekanntesten Filmtitel des königlichen Agenten. Danach kam Elton John zu Ehren mit vielen Hits aus dem Musical „König der Löwen“. Zum Ende des offiziellen Teils hieß es „Pur in concert“, und dabei konnten die Besucher gemeinsam mit der deutschen Band der Frage nachgehen, „wo all die Indianer hin sind“ oder mit „Lena“ eine Reise ins „Abenteuerland“ unternehmen.

Auch bei diesem finalen Konzertteil wurden wieder viele bekannte Songs toll interpretiert, und die Zuhörer dankten dem Orchester mit langem Applaus im Stehen. Der „Deutschmeister-Regimentsmarsch“ als Zugabe war der stimmungsvolle Abschluss eines schönen Konzertabends.

Ein zweites gemeinsames Konzert beider Vereine wird im Oktober in der katholischen Kirche in Hangard stattfinden.

Read More →

Worschdsopp essen in Hangard

HANGARD |(red) Am 1. Mai findet wieder das traditionelle Worschdsoppfeschd der CDU Hangard statt. Der CDU-Ortsverband lädt in die Ostertalhalle nach Hangard.

Beginn ist um 11 Uhr, Mittagessen gibt es ab 12 Uhr.

Neben Kartoffelsuppe mit Würstchen und Fleischkäse mit Kartoffelsalat gibt es auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.

Bei Musik und kühlen Getränken können sich die Wanderer von ihrer Tour erholen.

Read More →