Januar 2023

Hier gibts einiges zu lesen!

Home Januar 2023

Exemple

Bericht der SZ (27.1.2023) aus der Ortsratssitzung vom 24.1.2023

Text und FOTO: HEINZ BIER

Die Ostertalhalle in Hangard soll zum Dorfgemeinschaftshaus umgestaltet werden. Derzeit ist der Außenaufzug im Bau.

Es tut sich was an der Ostertalhalle in Hangard. Bis Ende März soll der Außenaufzug fertiggestellt sein, der einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen des künftigen Dorfgemeinschaftshauses ermöglicht. 

In der Sitzung des Ortsrates Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies ging es am Dienstag vornehmlich um den Sachstand bei der Umgestaltung der Ostertalhalle in Hangard zu einem Dorfgemeinschaftshaus. Doris Kiefer, die Leiterin der Stabsstelle für Demografie und Dorfentwicklung im Neunkircher Rathaus, brachte die Kommunalpolitiker auf den Stand der Dinge. Sie erinnerte zunächst an den Beteiligungsprozess in den vergangenen 18 Monaten und einen ersten Förderantrag zur Umsetzung der bisherigen Maßnahmen. „Jetzt können wir ein konkretes Bild zeichnen“, gab die promovierte Bionikerin zu verstehen. Zurzeit ist der Außenaufzug in der Ostertalhalle im Bau, um einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen des Hauses zu ermöglichen. Bis Ende März soll der Aufzug fertiggestellt sein, kündigte Kiefer in der Sitzung im Gasthaus zur Eiche an.

Im Juni soll dann der nächste Förderantrag gestellt werden, nannte sie den weiteren Fortgang, „und dafür sind wir jetzt dabei, die Ideen zusammenzuführen“. Dabei geht es dann in erster Linie um die Gestaltung des Innenbereiches. Eine Gaststätte wie bisher sei in dem künftigen Dorfgemeinschaftshaus derzeit nicht geplant, machte die Rathausmitarbeiterin klar, „denn wir wollen keine Konkurrenz zur bestehenden Gastronomie im Ort“.

Hingegen sei angedacht, dass eine kleine Küche eingebaut wird, aber auch das sei Gegenstand eines Beteiligungsprozesses, erklärte Kiefer. Auch die Pläne im Außenbereich würden weiter verfolgt, machte Kiefer klar. …

Read More →
Exemple

Am 23.11.2022 hat der Heimat- und Kulturverein Hangard einen neuen Vorstand gewählt:

  • 1.Vorsitzender: Helmut Evert, Tel. 01525 3496867
  • 2.Vorsitzender: Markus Lerner
  • 1. Schatzmeisterin: Carmen Lerner
  • stv. Schatzmeister: Peter Müller
  • 1.Schriftführerin: Karin Weidner
  • stv. Schriftführer: Karl Jung
  • Orgaleiter: Jens Krachleder
  • stv. Orgaleiter: Marc Deutsch
    • Beisitzerin: Stefanie Braband
    • Beisitzer: Björn Braun
    • Beisitzer: Harald Martin
    • Beisitzer: Karl Zimmer

Foto: von links nach rechts:

Carmen Lerner, Karin Weidner, Karl Zimmer, Helmut Evert, Harald Martin,
Stefanie Braband, Markus Lerner

es fehlen:
Peter Müller, Karl Jung, Jens Krachleder, Marc Deutsch, Björn Braun 

Read More →
Exemple

Quelle: bliesmengen-bolchen.de

Bei der Abschlussveranstaltung des 27. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 15.12.2022 wurden alle Sieger in der Bliestalhalle von Umweltministerin Petra Berg und der Vorsitzenden der Landesbewertungskommission, Isabelle Ginsbach, geehrt.

Zum offiziellen Teil der Veranstaltung waren Vertreter aus Wittersheim, Britten (beide Silber), Hangard, Bliesransbach, Hoof, der Dörfergemeinschaft Bietzerberg (alle Bronze) und Brenschelbach (Sonderpreis) geladen. Frau Ministerin Berg lobte das Engagement aller teilnehmenden Dörfer, Frau Ginsbach stellte die Besonderheiten der Ortschaften heraus. Hier wurden auch für Hangard viele Pluspunkte mit Zukunftspotential aufgeführt.

Eine Vertretung der Gemeinde Hangard war vor Ort vertreten und nahm die Urkunde zur Bronzemedaille sowie den Scheck über das Preisgeld von 500 Euro entgegen. Die Bronzemedaille selbst wird noch zeitnah zugestellt werden.

Während der rund dreistündigen Feier zeigte sich Bliesmengen-Bolchen von seiner besten Seite: Die Kidsgarde des Karnevalsvereins, der Musikverein, die Naturbühne Gräfinthal und der Chor Coloured Voices begeisterten mit ihren Aufführungen das Publikum.

Umweltministerin Petra Berg, Axel Günder, Thomas Hans und Michael Bollen bei der Preisübergabe 
Foto:  Dorfverein Bliesmengen-Bolchen e. V., AK Öffentlichkeitsarbeit
Read More →