März 2023

Hier gibts einiges zu lesen!

Home März 2023

Exemple

Heimat- und Kulturverein Hangard feierte 35jähriges Jubiläum

Saarknappenchor

Ein etwas ungewöhnliches Jubiläum feierte der Heimat- und Kultur- verein Hangard mit seinem 35jährigen Bestehen am 18.3.2023 in der Ostertalhalle.


Dies bekundete auch der Vorsitzende des Kulturvereins Neunkirchen, Frank Lemmes in seinen Grußworten. Die Landtagspräsidentin Heike Becker als Schirmherrin kam in ihrer Ansprache auf dieses außergewöhnliche Jubiläum zurück und würdigte das Engagement des Vereines für das Dorf Hangard.

Der Vorsitzende des HuK, Helmut Evert eröffnete den Festabend und begrüßte die Gäste in der gut besuchten Ostertalhalle.


Den festlichen Teil des Abends gestaltete der Saarknappenchor, der nicht nur bergbaulich-traditionelle Lieder wie die Barbara Hymne sang, wie man es erwartet hätte, sondern zeigte sich auch von der klassischen Seite mit Liedern für Männerchor der Romantik aus dem neuen Jubiläumsprogramm. Als Zugabe ertönte der seit letzter Woche zum Weltkulturerbe gehörende Steigermarsch.


Die anwesenden Gründungsmitglieder und langjährigen Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins wurden von Landtagspräsidentin  Heike Becker mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt (eine Liste der Geehrten folgt).


Doch die größte Ehre war für die anwesenden Gäste der Auftritt des Saarknappenchors, der nach dem Steigermarsch mit viel Applaus von der Bühne marschierte.

Helmut Evert, Vorsitzender des HUK, begrüßt die Gäste
Frank Lemmes, der Vorsitzende des Kulturvereins Neunkirchen, richtet seine Grußworte an die Gäste
Auftritt des Saarknappenchores
Dirigent Johannes Weiler führt durch das musikalische Programm
Dank an Schirmherrin Heike Becker
Gruppenbild der geehrten Jubilare

Liste der Geehrten

35 Jahre Mitgliedschaft und Gründungsmitglied

Anglerfreunde Hangard

CDU Hangard

Freiwillige Feuerwehr Hangard

Obst-und Gartenbauverein Hangard

SPD Hangard

SVGG Hangard

Verein der Musikfreunde Hangard

Helmut Evert

Susanne Fritz

Werner Glöckner

Heinz-Ludwig Hanauer

Andreas Hennes

Waldemar Hennes

Karl Jung

Michael Konrad

Peter Müller

Klaus Recktenwald

Engelbert Ruffing

Joachim Sander

Heinz Schwarz

Assunta Tassone

Gerhard Volz

Karl-Josef Wagner

Heribert Weiß

Stefan Müller

35 Jahre Mitgliedschaft

Bodo Lutze

Carmelo Tassone

Therese Wagner

30 Jahre Mitgliedschaft

Wolfgang Seyler

25 Jahre Mitgliedschaft

Junge Union Hangard

Traudlinde Müller

Heidi Thiel

Karin Weidner

Liederfolge Saarknappenchor 18.3.2023:

St. Barbara Hymne (Berger)              

Nachtgesang im Wald (Franz Schubert)     

Sehnsucht nach dem Wald (Ferdinand Hummel)

Waldlied  (August Horn)      

Im Abendrot 3             (Schubert       )            .

Schöne Nacht 2     (Nagel)                

Das Morgenrot 2    (Pracht)               

O St. Barbara        (Engel)                

Gebet vor der Schicht (Stilz)                    

Choral der Bergleute (Rein)                      

Das Ringlein   (Nagel)                

Untreue   (Silcher)              

In der Ferne   (Silcher)              

Frisch gesungen (Silcher       )           

Mitternacht     (Bruckner)

Glück Auf; der Steiger kommt.     

Read More →
Exemple

Rückblick der Brunnebutzer auf eine erfolgreiche Karnevalssession 2022 /23

Text: Sinah Spies, Fotos: Brunnebutzer

Aller guten Dinge sind drei. Unter dieser Prämisse eröffnete der Karnevalsverein der
Hangarder Brunnebutzer am 11.11.2022 die hoffentlich letzte Session, die unter
coronabedingten Vorzeichen stand und wagte einen finalen Versuch das Motto
„Faasenachtsrepublik Hangard – Mir regiere unn eskaliere!“ in die Tat umzusetzen.
Und das Glück sollte mit den Narren sein, denn heute blickt der Verein auf eine
erfolgreiche Session 2022/ 2023 zurück, auf zwei lebhafte Kappensitzungen, einen
Ordensempfang, einen mehr als gelungenen Brunnebutzerabend, die Kinnafaasenacht
des TV Hangard, einen sonnigen Rosenmontag und andere Veranstaltungen zusammen
mit befreundeten Vereinen des NKA.

Dabei standen die Zeichen schon bei der ersten Saalveranstaltung der Brunnebutzer auf
Eskalation. Nach zwei Jahren Pause führte der Präsident sichtlich erleichtert durch ein
buntes Bühnenprogramm voller Tänze der ganz kleinen und ganz großen Brunnebutzern,
unterhaltsamen Sketchen und abwechslungsreichen Büttenreden.

Auch die zweite Kappensitzung wurde von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vollends ohne
Akteure von außerhalb auf die Bühne und auf die Beine gestellt.

Am externen Ordensempfang durften sich dann auch die vielen Vertreterinnen und Vertreter
saarländischer Vereine davon überzeugen, dass in Hangard der Bär auch nach zwei Jahren
Pause immer noch gewaltig steppt. Als vorletztes Ereignis sollte dann der
Brunnebutzerabend mit spektakulären Auftritten etwa der Mainzer Showtanzgruppe
„Star Generation“ oder der Band „Tinitus“ ordentlich einheizen.

Sodann fand die diesjährige Karnevalssession zunächst mit dem Rosenmontag und anschließend mit der
mehr als traurigen Beerdigung der Faasenacht am Aschermittwoch einen krönenden Abschluss.

Obgleich des bunten und erfolgreichen Veranstaltungsprogrammes möchten die
Brunnebutzer ein eindeutiges Fazit ziehen: Sie blicken auf eine erfolgreiche Session
zurück mit viel Freude und Lachen. Und dennoch: Die Bürde der Macht hat schwer auf
ihren Schultern gelastet, sodass die Fasebootze ihre Regentschaft gerne in fachkundige
Hände weitergeben würden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen des Ortsrates, des Stadtrates und der Landesvertretung: Regieren darf eure Sache bleiben, die Hangarder starten mit einem neuen Motto in die nächste Session. Seid also gespannt.

Zum Abschluss wollen die Hangarder Brunnebutzer trotzdem kurz innehalten und sich
bedanken. Danke an alle aktiven Mitglieder, ohne die es weder ein Bühnenprogramm,
technische Unterstützung noch eine dekorierte Ostertalhalle gegeben hätte!

Ein herzliches Danke geht auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereines,
welche uns während der schweren Zeit die Treue gehalten und jetzt endlich wieder mit
uns feiern konnten. Und letztlich gilt mein Dank allen Hangarderinnen und Hangarder,
aber auch allen Vereinen im Dorf und Gästen von außerhalb, die uns mit Diensten
unterstützt und besucht haben, um mit uns gemeinsam zu eskalieren.

Read More →
Exemple

Aus Sicherheitsgründen mussten die Bleiglasfenster der Friedhofshalle in Hangard ersetzt werden. Die Kosten für die neuen Fenster beliefen sich auf ca. 45000 Euro.

Für dieses Jahr ist noch geplant eine Reparatur bzw. Ersatz der defekten Türen und die Errichtung einer Überdachung vor dem Eingang der Friedhofshalle.

Neue Fenster an Friedhofshalle

Read More →