April 2023
April 2023
15. IVV-Wanderung des SVGG
Samstag 3.6.2023
Sonntag 4.6.2023
Startzeit 7 Uhr bis 13 Uhr
Streckenlängen 5 km, 10 km, 20 km
Start und Ziel: Ferraro-Sportpark, Höcherbergstraße, Hangard
für Verpflegung, Kaffee und Kuchen ist bestens besorgt
Der Steinbruch am Lichtenkopf wurde durch neue Wegeführung erlebbar gemacht.
Die Brunnenpfadfreunde haben im Mai 2023 eine neue Wegstrecke angelegt im Bereich Lichtenkopf. Die bestehende Wegführung mit steiler Treppe war sanierungsbedürftig- deswegen wurde eine Alternative gesucht.
Der neue Weg führt von der Lichtenkopfhütte in Richtung Grenzstein zuerst am Wald- und Wiesenrand entlang und bietet hier einen wunderbaren Panoramablick über das nördliche Saarland. Dann steigt man über einen schmalen Pfad und wenige Stufen hinab in den Steinbruch. Hier erblickt man in einer Lichtung imponierende Felsformationen auf beiden Seiten des Weges, bevor man wieder nach rechts der alten Wegeführung Richtung Grenzstein folgt.
Durch die neue Wegeanlage wurde der Brunnenpfad um eine weitere Attraktion bereichert.
Deutsche Glasfaser hat am Mittwoch, 3. Mai zwei weitere Hauptverteiler in Neunkirchen Ortsteile, nämlich in Münchwies und Hangard, aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung von den Ortsteilen von Neunkirchen.
„Wir freuen uns, dass alle Hauptverteiler erfolgreich aufgestellt worden sind und, dass der Glasfaserausbau schnell und kontinuierlich vorankommt“, so Philipp Oremek, Projektmanager Bauvermarktung von Deutsche Glasfaser. „Der Verteiler ist das Herzstück des Glasfasernetzes in Münchwies und Hangard und eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürgerinnen und Bürger bald von einer zukunftssicheren Breitbandversorgung profitieren können.“
Auch während der Bauphase können interessierte Bürgerinnen und Bürger noch Verträge zu Sonderkonditionen abschließen. Informationen erhalten Sie persönlich im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser (Marienstraße 2b, 66287 Quierschied, Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr), telefonisch unter 02861 – 890 600 oder online unter www.deutsche-glasfaser.de. Fragen zum Bau beantwortet zudem die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.
Text: Stadt Neunkirchen
Fahrt des Heimat- und Kulturvereins Hangard zum Landtag
Am Donnerstag, 4. Mai 2023 haben 25 Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins auf Einladung von Landtagspräsidentin Heike Becker zu einer Fahrt zum Landtag teilgenommen. Betreut wurden wir vor Ort von Brigitte Neufang-Hartmuth, ehemalige Mitarbeiter der Stadt Neunkirchen und von Sonja Louis vom Besucherdienst mit einer Führung durch das Landtagsgebäude.
Frau Louis erläuterte uns im Plenarsaal, dort wo normalerweise die Abgeordneten sitzen, das Aufgabenfeld der saarländischen Abgeordneten und die Abläufe von Plenarsitzungen und warum der stenografische Dienst immer noch sinnvoll ist trotz moderner Aufzeichnungsmöglichkeiten.
Auch die saarländische Geschichte kam nicht zu kurz. Und die Geschichte des Landtagsgebäudes von der Casino-Gesellschaft in der Zeit um 1860 bis zur heutigen Nutzung als Saarländisches Abgeordnetenhaus war aus dem Munde von Frau Louis zu hören.
Danach wurden die Teilnehmer von Landtagspräsidentin Heike Becker begrüßt. Zitat: „Für meine Hangarder biete ich diese Führung doch gerne an.“ Anschließend wurden die Hangarder Heimatkundler in die Cafeteria zu Kaffee und Kuchen, Brezeln und Saft eingeladen.
Nach der Heimfahrt mit dem Bus der NVG hat sich die Hangarder Delegation noch zum Abschluss in der Heimatstube eingefunden.
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause können wir euch pünktlich im Jubiläumsjahr 2023 endlich wieder zu unserem Feuerwehrfest an Christi Himmelfahrt einladen. Am Donnerstag, 18. Mai 2023 begrüßen wir alle Besucherinnen und Besucher ab 10 Uhr wieder im und rund um das Feuerwehrgerätehaus in Hangard.
TAGESPROGRAMM
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Auf dem Pirmin-Raber-Platz unterhalb des Feuerwehrgerätehauses stehen Parkplätze in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Sei dabei – wir freuen uns auf Euch! Text: Freiwillige Feuerwehr Hangard
Sonntag, 21.5.2023
11 Uhr bis 15 Uhr
Es werden verschiedene Getränke, Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.
Für die Kinder ist eine Malecke eingerichtet.
Informationen für Hangard aus der Sitzung des Ortsrates für Wiebelskirchen, Hangard und Münchwies vom 25.4.2023
Quelle: Saarbrücker Zeitung, 29.4.2023
Der Hochbauchef informierte außerdem, dass der Auftrag für das Vordach an der Hangarder Friedhofshalle an eine örtliche Firma vergeben wurde.
Jasmin Schaum vom Zentralen Betriebshof Neunkirchen (ZBN) stellte in der Sitzung im Wibilohaus verschiedene Konzepte zur Neugestaltung der Spielplätze in Hangard vor. Dabei geht es in erster Linie um die Anlage am Pirmin-Raber-Platz, aber auch der Spielplatz in der Ludwigstraße soll erneuert werden.
Die Arbeiten sollten aber mit der Hangarder Dorfentwicklungsgruppe abgestimmt werden, empfahl Ortsvorsteher Tobias Wolfanger (SPD).
Helmut Evert (CDU) informierte über den aktuellen Stand der Partnerschaft zwischen Hangard und Enchenberg. Demnach werden sich jeweils 30 Personen aus beiden Orten am 11. Juni zu einem gemeinsamen Frühstück in Hangard treffen. Sicher sei auch, so Evert, dass eine Abordnung aus der Partnergemeinde wieder das Hangarder Dorffest im August besuchen wird.
Von dieser Bank kann man ganz entspannt die Aussicht über die Grünanlage am Altzberg und das schöne Dorf Hangard genießen !
Ausstehend ist allerdings noch die zugesagte Sanierung des Rundweges um die Wiese.
Heimat- und Kulturverein Hangard feierte 35jähriges Jubiläum
Ein etwas ungewöhnliches Jubiläum feierte der Heimat- und Kultur- verein Hangard mit seinem 35jährigen Bestehen am 18.3.2023 in der Ostertalhalle.
Dies bekundete auch der Vorsitzende des Kulturvereins Neunkirchen, Frank Lemmes in seinen Grußworten. Die Landtagspräsidentin Heike Becker als Schirmherrin kam in ihrer Ansprache auf dieses außergewöhnliche Jubiläum zurück und würdigte das Engagement des Vereines für das Dorf Hangard.
Der Vorsitzende des HuK, Helmut Evert eröffnete den Festabend und begrüßte die Gäste in der gut besuchten Ostertalhalle.
Den festlichen Teil des Abends gestaltete der Saarknappenchor, der nicht nur bergbaulich-traditionelle Lieder wie die Barbara Hymne sang, wie man es erwartet hätte, sondern zeigte sich auch von der klassischen Seite mit Liedern für Männerchor der Romantik aus dem neuen Jubiläumsprogramm. Als Zugabe ertönte der seit letzter Woche zum Weltkulturerbe gehörende Steigermarsch.
Die anwesenden Gründungsmitglieder und langjährigen Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins wurden von Landtagspräsidentin Heike Becker mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt (eine Liste der Geehrten folgt).
Doch die größte Ehre war für die anwesenden Gäste der Auftritt des Saarknappenchors, der nach dem Steigermarsch mit viel Applaus von der Bühne marschierte.
Liste der Geehrten
35 Jahre Mitgliedschaft und Gründungsmitglied
Anglerfreunde Hangard
CDU Hangard
Freiwillige Feuerwehr Hangard
Obst-und Gartenbauverein Hangard
Schützenverein
SPD Hangard
SVGG Hangard
Verein der Musikfreunde Hangard
Helmut Evert
Susanne Fritz
Werner Glöckner
Heinz-Ludwig Hanauer
Andreas Hennes
Waldemar Hennes
Karl Jung
Michael Konrad
Peter Müller
Klaus Recktenwald
Engelbert Ruffing
Joachim Sander
Heinz Schwarz
Assunta Tassone
Gerhard Volz
Karl-Josef Wagner
Heribert Weiß
Stefan Müller
35 Jahre Mitgliedschaft
Bodo Lutze
Carmelo Tassone
Therese Wagner
30 Jahre Mitgliedschaft
Wolfgang Seyler
25 Jahre Mitgliedschaft
Junge Union Hangard
Traudlinde Müller
Heidi Thiel
Karin Weidner
Liederfolge Saarknappenchor 18.3.2023:
St. Barbara Hymne (Berger)
Nachtgesang im Wald (Franz Schubert)
Sehnsucht nach dem Wald (Ferdinand Hummel)
Waldlied (August Horn)
Im Abendrot 3 (Schubert ) .
Schöne Nacht 2 (Nagel)
Das Morgenrot 2 (Pracht)
O St. Barbara (Engel)
Gebet vor der Schicht (Stilz)
Choral der Bergleute (Rein)
Das Ringlein (Nagel)
Untreue (Silcher)
In der Ferne (Silcher)
Frisch gesungen (Silcher )
Mitternacht (Bruckner)
Glück Auf; der Steiger kommt.
Hangard.de, 2022