Michael Bollen

Hier gibts einiges zu lesen!

Home

Exemple

Die erste Seniorenfeier in Hangard nach der Corona-Pandemie fand statt am 17.09.2023.

Zahlreiche Senioren hatten die Einladung des Ortsrates angenommen. Der gelungene Nachmittag wurde dieses Jahr organisiert von der CDU mit Unterstützung der SPD  und dem Ortsvorsteher Tobias Wolfanger. Zahlreiche Ehrengäste waren zugegen: Landtagspräsidentin Heike Becker, Staatssekretär Sebastian Thul, Beigeordneter der Stadt Neunkirchen Thomas Hans, Mitglieder des Kreistages, des Stadtrates und des Ortsrates.

Der Verein der Musikfreunde Hangard / Münchwies sorgte zu Beginn schon für Stimmung mit fetziger Blasmusik. Danach hatte die Tanzformation „Tanz 13“  mit Kindern im Alter von drei bis elf Jahren  als kleine Geister ihren ersten sehr gelungenen Auftritt. Die Leitung hatte Sophie Schaufert.

Alleinunterhalter Winkler spielte danach auf seiner Gitarre und sang  Chanson’s und Oldies und animierte die Senioren zum mitsingen.

In den Pausen wurden dann sieben Präsentkörbe, drei Warengutscheine, neun Gutscheine von einer Apotheke, Weinflaschen, Pralinen und Blumensträuße verlost.

Der Heimat und Kulturverein Hangard machte Werbung für den ersten Kaffeenachmittag nach Corona am 05.10.2023 um 15. Uhr in der Heimatstube.

Helferinnen und Helfer der CDU, SPD, Förderverein Kita Hummelburg, HuK, Verein der Musikfreunde, Turnverein und Brunnenpfadfreunde sorgten mit tatkräftiger Unterstützung für einen schönen Nachmittag-hierfür gebührt Allen ein herzliches Dankeschön.

Read More →
Exemple

Der Heimat- und Kulturverein Hangard lädt ein zum Kaffeenachmittag in die Eisbude.

Das Kaffeekränzchen findet statt am 5.10.2023 ab 15 Uhr.

Es gibt selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und anderes zu günstigem Preis.

Zur besseren Planung wird um unverbindliche Voranmeldung gebeten bei Helmut Evert unter 01525 349 6867.

Read More →
Exemple

Samstag 30.9.2023 ab 18 Uhr Schnitzelbuffet

Sonntag 1.10.2023 ab 12 Uhr Spießbraten mit Kartoffelsalat, ab 17.30 Uhr Essen a la Carte

Montag 2.10.2023 ab 12 Uhr Oktoberfest mit bayrischen Schmankerl, ab 18 Uhr Live-Musik mit Fatma Kar

Mittwoch 4.10.2023 ab 18 Uhr traditionelles Heringsessen

An allen Tagen wird um Reservierung gebeten, Tel 06821 58391

Read More →
Exemple

Die Deutschland-Tour der Rad-Sport-Profis führte am 24.8.2023  durch Hangard

Der HUK hatte einen Zuschauer – Treff in der Ortsmitte organisiert. Dieser wurde sehr gut angenommen. Zahlreiche Hangarder kamen, um die Radsportler anzufeuern.

Für die Zuschauer wurde einiges geboten. Der HUK sorgte  mit Grillwürstchen-Stand und Getränken für das leibliche Wohl – alle vorbereiteten 100 Würstchen waren am Ende des Tages verzehrt. Muskikfreunde um Michael Neumann sorgten  für musikalische Untermalung- hierfür herzlichen Dank an die Musiker. Auch Klaus Recktenwald gebührt Dank dafür, dass er seinen Vorplatzes zur Verfügung stellte.

Spannend wurde es, als die ersten Fahrzeuge der Tour vorbeikamen.

Ein großer Tross an Polizeifahrzeugen fuhr voraus, dann kamen zahlreiche Begleitfahrzeuge der Radsportteams.

Als die ersten Ausreißer und dann die lange und beeindruckende Reihe der Radsportler mit hohem Tempo vorbeifuhren, wurden sie von beiden Seiten angespornt und es wurde ihnen zugejubelt. 

Nach wenigen Minuten war von den Radfahrern nichts mehr zu sehen-  aber die Hangarder blieben noch gerne sitzen bei gemütlichem Zusammensein. Fazit: Insgesamt wieder eine gelungene Aktion im Dorf.

Fotos: Harald Martin

Read More →
Exemple
Mit Enchenberger Flammkuchen und Elsässer Wein nahm das Partnerschaftskomitee aus der Hangarder Partnerschaftsgemeinde am Dorffest teil

Text und Foto Heinz Bier, Saarbrücker Zeitung vom 16.8.2023

Auch wenn beim Hangarder Dorffest am Wochenende zwei langjährige Teilnehmer nicht dabei waren, hinterließ das im Festbereich keine Lücken und es tat der Stimmung keinen Abbruch.

Der frühere Wirt der Ostertalhalle war für den Verein der Musikfreunde in die Bresche gesprungen, der am Hangarder Dorffest erstmals nicht mit einem Stand dabei war. „Mir hann kää Leit“, gestand der zweite Vorsitzende Frank Lemmes und lieferte damit die einfache Begründung: Auf die beliebten Musikantensteaks mussten die Besucher deshalb aber nicht verzichten, die wurden wie in all den Jahren von „Sepp“ Wagner und seiner Frau Ulrike zubereitet und der Rest der Familie sorgte am Getränkestand daneben für die flüssige Nahrung. Aber die Hangarder Musiker nahmen zumindest als Orchester an der Veranstaltung teil, sie umrahmten am Freitag den ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt und gestalteten am Sonntagmorgen ein zünftiges Frühschoppenkonzert.

Mit einem eigenen Stand und Spezialitäten aus der Region war auch diesmal wieder das „Comité de Jumelage“ aus der lothringischen Partnergemeinde Enchenberg in Hangard dabei. Das kulinarische Angebot auf dem Pirmin-Raber-Platz war zwar überschaubar, aber durchaus abwechslungsreich. Derweil Pfarrer Marcus Bremges und Diakon Martin Simon zusammen mit zahlreichen Besuchern am frühen Freitagabend den ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt des Dorffestes zelebrierten, wurden am Stand der Partnergemeinde schon die ersten „Enchenberger Flammkuchen“ belegt und in den Ofen geschoben und den passenden Elsässer Weißwein gab es auch dazu. Wer die saarländische Rostwurst oder Currywurst lieber mag, der war ein paar Meter weiter am Stand des TV Hangard gut aufgehoben und wer es ganz deftig wollte, für den waren die Musikantensteaks mit Zwiebeln die richtige Wahl.

Bei den Hangarder Brunnebutzern wurden bei bestem Sommerwetter erste leckere Cocktails gemixt und natürlich gab es auch an allen Ständen Gerstensaft und andere Kaltgetränke. Mit dem 32. Hangarder Dorffest wurde auch das 55-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Enchenberg begangen und das sei „eine Partnerschaft, die wirklich lebt“, urteilte Helmut Evert, der Vorsitzende des Dorffestausschusses. Bürgermeisterin Lisa Hensler dankte allen, „die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest funktioniert“.

Dann durfte Stephan Toscani zuschlagen, der als Schirmherr den obligatorischen Fassanstich vornahm. Auch er dankte den Verantwortlichen und lobte zugleich das blühende Vereinsleben in Hangard, wofür der CDU-Landeschef beispielhaft den Verein der Musikfreunde nannte.

Das Bühnenprogramm war durchaus kontrastreich. Die Musik der Hofgassler am Eröffnungsabend war eher etwas für die Liebhaber von Böhmerländer Blechblasmusik, Stumpin Heat sorgten am Samstag mit Rock- und Blues für gute Stimmung und der Verein der Musikfreunde hatte am Sonntagmorgen von allem etwas im Repertoire.

Das Partnerschaftskomitee aus Enchenberg bot Original Elsässer Flammkuchen und Weine an. Foto: Harald Martin
Zahlreiche Besucher waren zum Dorffest gekommen und genossen zum Sprooche, Essen und Genießen- für Alle war etwas dabei. Foto: Harald Martin
Die Musikgruppe Stompin` Heat heizte am Samstag abend mit rockiger Musik dem Publikum ein. Foto: Harald Martin
Der Heimat-und Kulturverein war wieder mit einer Tombola beim Dorffest vertreten. Foto: Harald Martin
Read More →
Exemple

Auch dieses Jahr erfreuen uns die Blumenampeln an der Osterbrücke wieder mit voller Pracht. Dank an die Stadt Neunkirchen für die Bepflanzung der Ampeln und unseren fleißigen Blumenampelpaten Rainer Katz !

Auch die Blumenkästen am Enchenbergplatz und der Terrasse Lindenstraße stehen dank guter Pflege durch die Paten Heinz und Lilian Wiedenroth wieder sowie Karin Weidner (und Helfer) wieder in voller und bunter Blüte.

Read More →
Exemple

Der Heimat- und Kulturverein Hangard hatte eingeladen zu 31-jährigen Geburtstag des Dorfbrunnens, welcher 1992 von Werner Glöckner errichtet worden ist.

Beim 1. Brunnenfest des Heimat- und Kulturvereins versammelten sich viele Hangarder und Besucher um unseren Dorfbrunnen.

Auch Gäste waren zum Brunnenfest gekommen und wurden herzlich begrüßt:

Monique Greiner als Vertreterin der Partnergemeinde Enchenberg, Oberbürgermeister Jörg Aumann und der Beigeordnete Thomas Hans, Ex-Ministerpräsident Tobias Hans sowie Markus Uhl MdB (Mitglied des Bundestages) sowie Feuerwehrkameraden aus Enchenberg hatten den Weg nach Hangard gefunden.

In gemütlicher Runde konnte man zusammen sitzen oder stehen und „sprooche“, trinken, essen und genießen.

Da der 31. Geburtstag des Dorfbrunnens so gut angenommen wurde, ist eine Wiederholung des Festes im kommenden Jahr geplant.

Fotos: Harald Martin

Read More →
Exemple

Das Fest für Alle!

Am 11. bis 13. August findet das 32. Hangarder Dorffest statt, gleichzeitig wird auch 55 Jahre Partnerschaft Hangard – Enchenberg gefeiert.

Beginn ist am Freitag um 18.00 Uhr mit einem ökomenischen Gottesdienst, begleitet von den Musikfreunden Hangard.

Anschließend führt der Vorsitzende der CDU Saar Herr Stephan Toscani den Fassbieranstich durch.

Bayrisch-Böhmische Blasmusik am Freitag

Ab 20 Uhr wird Livemusik mit bayrisch- böhmischer Blasmusik von der bekannten „Hofgasslern“ geboten. Authentischer Klang und Blasmusik in feinster Ernst-Mosch-Manier sind die Markenzeichen der Hofgassler. 

Foto: Homepage Hofgassler

An allen drei Tagen gibt es an den Ständen eine große Auswahl an Speisen und Getränken, unter anderem original französische Flammkuchen, die beliebten „Musikersteaks“, Cocktails und vieles andere.

Am Samstag startet um 14 Uhr ein Kinderflohmarkt, ab 16 Uhr findet Treiben an den Ständen statt.

Rockmusik am Samstag Abend

Rockige Livemusik bieten ab 20 Uhr die Saarländische Rockband „Stompin Heat“, die bis in den späten Abend für Stimmung sorgen wird.

STOMPIN‘ HEAT, das ist erdige Rockmusik, orientiert am Classic Rock und Hard Blues. Immer kraftvoll, lebendig und intensiv agierend. Mit wuchtigen Gitarrenriffs, erdigen Basslines, groovigen Beats, prägnanten Hooklines und auch ruhigen Parts. Eigene Songs, sowie Coverversionen im eigenen Stil teilen sich das Programm. 

STOMPIN‘ HEAT bei ihren ausdrucksstarken Auftritten zu erleben ist Freude pur für Ohr und Auge! 

Foto: Homepage Stompin Heat

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert der Musikfreunde Hangard.

Zur Mittagszeit werden verschiedene Speisen an den Ständen angeboten, Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.

Ab 14 Uhr findet erneut ein Kinderflohmarkt statt.

Read More →
Exemple

Rundweg an der Grünanlage wurde saniert

Die Kreisstadt Neunkirchen hat den maroden Rundweg um die Naherholungs-Anlage am Altzberg neu asphaltiert. Die defekten Asphaltschichten wurden abgetragen und ein neuer Asphaltbelag wurde aufgebraut in ausreichender Breite, dass die Fahrzeuge des Betriebshofes ihn befahren können.

So freuen sich die Hangarder Bürger, dass der lange gehegte Wunsch nach Sanierung des Weges erfüllt wurde.

Die Anlage kann jetzt wieder von Allen zur Naherholung genutzt werden, auch von Gehbehinderten, Rollator-Nutzern und Eltern mit Kinderwagen.

Ruhe- und Aussichtsbänke sind genügend vor Ort vorhanden.

Auch der defekte Zuweg von der oberen Rohnstraße sowie der Weg unterhalb des Spielplatzes wurde bei der Aktion erneuert .

Der Wiederherstellung des Grünstreifens neben dem Weg und die Mahd der Blühwiese sind geplant.

Vielen Dank an die Kreisstadt Neunkirchen und den Betriebshof.

Read More →