Am Ostermontag vor dem Spiel der 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer der Landesliga Ost, FC Palatia Limbach II, im Ferraro-Sportpark erfolgte eine Spendenübergabe.
Der Heimat- und Kulturverein Hangard übergab die Spenden an den Vorsitzenden der SVGG Martin Bölk zur Unterstützung des Sportvereins.
Der stolze Spendenbetrag von 500 Euro ist zur Unterstützung der Erneuerung der Küche im Vereinsheim des SVGG gedacht. Mit einem weiteren Scheck über 50 Euro kann der Bestand an Trainings-T-Shirts für die zweite Mannschaft ergänzt werden.
Der Vorsitzende der SVGG Martin Bölk freut sich über die Spenden vom HUK Hangard, welche von Helmut Evert und Markus Lerner überreicht wurden (v.r.n.l.)
Der Heimat und Kulturverein Hangard und der Osterhase hat auch dieses Jahr wieder die Kinder am Karsamstag überrascht. Zur Osterfeier waren zahlreiche Kinder mit ihren Angehörigen und Gäste in die gut besuchte Ostertalhalle gekommen.
50 Kinder waren angemeldet. Für alle hatte der Osterhase eine kleine Überraschung mit einer gefüllten Ostertasche bereit gestellt. Diese waren vom HUK bezahlt und zusammengestellt worden. Zudem gab es weitere Angebote für die Kinder mit Basteln und Malen. Für die Erwachsenen wurde es ein schönes Angebot an handfertigten Frühjahrskreationen angeboten.
Für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Grillwürsten. Der HUK dankt allen Helfern für die Unterstützung.
Die CDU Hangard lädt ein zum traditionellen Worschdsuppfeschd am 1. Mai in die Ostertalhalle.
Einlass ist um 11 Uhr, Essen gibt es ab 12 Uhr. Es wird eine gute Kartoffelsuppe mit oder ohne Wurst angeboten sowie Fleischkäse mit Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen.
Die Brunnebutzer Hangard planen einen Festumzug und eine Outdoorparty, zu der Alle herzlich eingeladen sind.
Am Samstag, den 24.05.2025 geht es ab 16.11 Uhr an der Ostertalhalle (Pirmin-Raber-Platz) mit einem Gaudiwurm (Festumzug) durch die Hangarder Straßen los. Anschließend feiern wir mit Euch vor der Ostertalhalle mit einem kleinen Programm, Musik, Essen und Getränken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr euch mit einer Gruppe (Privat oder Verein) unserem Umzug anschließen würdet. Aus umweltschonenden Gründen werfen wir keine Bonbons oder Konfetti, sondern bringen einfach Musik und gute Laune auf die Straßen. Natürlich ist eine Verkleidung möglich und gern gesehen, jedoch bitten wir von offiziellen Gardeuniformen und Ornaten abzusehen.
Für alle teilnehmenden Gruppen haben wir auch eine kleine Überraschung vorbereitet. Rückmeldung bitte an khb@natursteine-gloeckner.de oder 06821-52580
Da ist ein gutes Auge und eine ruhige Hand gefordert!
Der Schützenverein sagt „Danke!“ Beim traditionellen Ostereierschießen des Schützenvereins am Palmsonntag wurden von 132 Teilnehmern 530 Ostereier geschossen. Es war wie im letzten Jahr ein „Volltreffer!“ Es haben 10 Ortsvereine teilgenommen. Die 3 teilnehmerstärksten Hangarder Ortsvereine wurden dieses Jahr erstmals mit einem Schoko-Osterhasen geehrt.
Auch Kinder konnten teilnehmen- an einem Lasergewehr ohne MunitionÜber den ersten Platz freute sich der Heimat- und Kulturverein HangardDie Brunnnenbutzer erlangten den zweiten PlatzDer dritte Platz ging an den Verein der Musikfreunde Hangard
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Euer Schützenverein
Der Turnverein Hangard bietet in Zusammenarbeit mit dem SLT am 17. Mai von 14 – 17 Uhr einen Workshop zum Thema „Sturzprävention“ an für alle Senioren. Die Veranstaltung steht im Rahmen des saarlandweiten Projektes „AuFleben“, welches die Gesundheit der älteren Menschen stärken soll.
Ein Sturz im Alter kann schlimme Folgen haben von Knochenfrakturen bis zur Pflegebedürftigkeit. Wie kann ich dem vorbeugen: der Workshop gibt hier praktische Tips. Zudem wird das individuelle Risiko überprüft und vorbeugende Übungen gezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu Beginn des Workshop wird offiziell die Urkunde des Saarländischen Turnerbundes über die Teilnahme am Projekt „AuFleben“ an den Turnverein Hangard überreicht.
Die Musikfreunde Hangard laden ein zum Frühschoppen am 11. Mai 2025 ab 11 Uhr in die Ostertalhalle.
Zu Essen wird Spießbraten und Kartoffelsalat angeboten- die Bons hierfür können von 12.4. bis 3. 5. erworben werden in Antonia`s Laden, Autohaus Recktenwald und Klosterbäckerei.
Rostwurst, Kaffee und Kuchen gibt es auch- hierfür ist kein Bon oder Vorbestellung erforderlich.
Betreff: Kündigung der Geschäftsräume in Hangard wegen Eigenbedarf
Liebe Hangarder,
aufgrund von Eigenbedarf wurde unser Geschäftsraum in Hangard An der Ziegelhütte 31 zum 30.04.2025 gekündigt.
Bitte seien Sie versichert, dass wir trotz dieses Schrittes auch weiterhin wie gewohnt im Trauerfall für Sie da sind. Ihre Anliegen und die würdevolle Begleitung in schweren Zeiten stehen für uns nach wie vor an erster Stelle.
Gerne sind wir für Vorschläge bezüglich zur Anmietung, von Geschäftsräumen/Lagerräumen in Hangard offen.
Reinhardt nimmt euch mit auf eine visuelle Reise durch Hangard, eingefangen im Laufe des Jahres. Diese Bilder zeigen die Schönheit und Vielfalt unserer Region. Jedes Foto erzählt seine eigene Geschichte und fängt die kleinen, besonderen Augenblicke ein.
(v.l.n.r.) Vor der Baustellenbegehung besuchten Salvatore Radio, Leiter der Abteilung für Gebäudewirtschaft, Bauamtsleiter Jörg Wilhelm, Sandra Hans, Stellvertretende Ortsvorsteherin des Stadtteils Wiebelskirchen-Hangard-Münchwies, Gerd Simon, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, und Bürgermeisterin Lisa Hensler die Kinder, die während der Bauzeit in den mobilen Kita-Räumlichkeiten betreut werden. Foto: Kreisstadt Neunkirchen / Katharina Streb
Die Kreisstadt Neunkirchen führt zurzeit umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Kindertagesstätte „Hummelburg“ in Hangard durch. Am Mittwoch, 26. März, hat sich Bürgermeisterin Lisa Hensler gemeinsam mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Sandra Hans den Baufortschritt vor Ort angesehen. Das Kita-Gebäude lässt sich in zwei Gebäudeteile unterteilen, die über einen Flur miteinander verbunden sind. Im unteren Gebäudeteil befinden sich die Räume der Kitagruppen, die Technikzentrale sowie eine Hausmeisterwohnung und die Räumlichkeiten eines Schützenvereins. Der obere Gebäudeteil, in dem die Kinderkrippe, der Speisesaal, ein Bewegungs- und Jugendraum sowie die Verwaltung untergebracht sind, wurde bereits 2013 umgebaut und saniert. Die aktuelle Baumaßnahme betrifft den Verbindungsflur sowie die Kita-Räume im unteren Gebäudeteil. Während der Sanierungsmaßnahme ist der Kitabereich in einer mobilen Kitalandschaft untergebracht. Bürgermeisterin Lisa Hensler besichtigte die vorübergehenden Gruppenräume und sagte: „Diese gemietete Anlage ist eine gute Lösung, mit der wir die Betreuung auch während des Umbaus sicherstellen können. Ich freue mich, dass die Kitagruppen wie geplant Anfang des Jahres umziehen konnten. Wie ich höre, haben die Kinder sich schnell eingelebt. Ich danke dem gesamten Kita-Team für die Unterstützung und den Eltern für das Verständnis.“ Die Mietkosten belaufen sich insgesamt auf rund 110.000 Euro bis zum Ende der Baumaßnahme. „Die Kita-Räumlichkeiten im unteren Gebäudeteil werden vollständig saniert und umgebaut. Dabei passen wir auch gleich den Grundriss an“, erklärte Bürgermeisterin Hensler. „Voraussichtlich werden die Bauarbeiten im Oktober 2025 abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,44 Millionen Euro, entsprechende Fördergelder wurden beim saarländischen Bildungsministerium sowie beim Landkreis Neunkirchen beantragt. Das ist eine wichtige und notwendige Investition in die Kinderbetreuung und somit für die Familien in unserer Stadt. Ich danke unserem Bauamt, das die Maßnahme koordiniert und begleitet.“ Sanierung und Umbau der Räumlichkeiten des Kitabereichs erfolgen gemäß aktuellem Brandschutzkonzept. Im Raumkonzept bleiben die beiden Gruppenräume erhalten und werden künftig durch einen Spielflur verbunden. Gruppenraum zwei wird verkleinert, sodass ein weiterer Raum entsteht. Es werden neue Kabelleitungen verlegt und Elektroverteiler ausgetauscht. Im Zuge der Verlegung der neuen Leitungen wird in allen Räumen die Decke abgehängt, was sich zudem positiv auf die Raumakustik auswirkt. Alle Bodenbeläge werden ausgetauscht und alle Wände erhalten einen neuen Anstrich. In Gruppenraum eins werden außerdem die Fenster erneuert. Auch die Toilettenanlage in dem Gebäudeteil wird saniert. Neue Edelstahl-Trinkwasserleitungen werden verlegt, die Warmwasserversorgung wird über einen Elektro-Durchlauferhitzer sichergestellt. Die bestehende Heizanlage im Technikraum wurde bereits durch zwei moderne Gasbrennwert-Anlagen inklusive Wärmetauscher ersetzt. Die beiden vorhandenen Ölheizungen und der Öltank wurden demontiert. Das Gebäude der Kita Hangard wurde 1954 als Grundschule erbaut und 1975 um einen Erweiterungsbau ergänzt, in dem der Kindergarten untergebracht wurde. Der Grundschulbetrieb wurde ab dem Schuljahr 2012/13 aufgrund der demografischen Entwicklung eingestellt. Seitdem wird das Objekt ausschließlich als Kindertagesstätte genutzt. Dort werden in zwei Krippengruppen insgesamt 22 Kinder der Altersgruppe null bis drei Jahre sowie in zwei Kitagruppen insgesamt 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.